Ein ❤️ für Bildung, Sport, Kultur und Umwelt

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher

Als Regierungsrat und Vorsteher des Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartements setze ich mich für die vielseitigen Themen des Departements ein.

Der Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern ist mir ein grosses Anliegen. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Jon Domenic Parolini, Regierungsrat
Vorsteher des Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartements

Prämierung der besten Maturaarbeiten im Bereich Sprachen

Premiazione del concorso di traduzione „Le mille e una lingua“

Emna Rumantscha

Chalandamarz in Samedan

Jubiläumsanlass im Rahmen von 500 Jahre GR
Lantsch, 21. September 2024.Foto: Mattias Nutt

Begrüssung der neuen Studierenden der PH Graubünden

Dialogo politico trilaterale Consigliere Federale Ignazio Cassis – Ticino – Grigioni

Frühsport mit dem Parlament

Bild: Yanik Bürkli

10 Jahr Jubiläum Ticino Film Commission

Fotobox 500 Jahre Graubünden

Regierungsrat

Seit dem 1. Januar 2015 bin ich als Regierungsrat im Amt und stehe seit 2019 dem Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement (EKUD) vor.

Es freut mich sehr, dass Sie sich für die vielseitigen Themen unseres Departements interessieren. Diese reichen

  • vom Kindergarten und der Primarstufe über die Schul- und Erziehungsberatung weiter zum Sport bis hin zu den Talentschulen;
  • von der Berufsbildung über die Berufsberatung bis zu den Hoch- und Mittelschulen;
  • von der Archäologie über die Denkmalpflege zur Kulturförderung und von den Museen bis zur Sprachenförderung;
  • von der Abfallbewirtschaftung über die Luftreinhaltung, den Naturschutz und die Pärke bis hin zum Green Deal;
  • von der Gleichstellung über “Kirche und Staat” bis zu den Stipendien.

Wenn Sie Fragen, Bemerkungen oder Anregungen zu den Aufgabenbereichen des EKUD oder ganz allgemein zu politischen Themen haben, nehmen Sie doch einfach mit mir Kontakt auf.

Ziele für die nächsten Jahre

als Vorsteher des Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement

 

  • Den Bildungs- und Forschungsplatz Graubünden stärken
    • Ausbau der Kooperation mit universitären Forschungsinstitutionen
    • Weiterentwicklung der Hochschul- und Forschungsstrategie
    • Begleitung, Planung und Bau des neuen Hochschulzentrums der Fachhochschule Graubünden (FHGR) sowie deren Positionierung der Fachhochschule
  • Den Gebirgskanton Graubünden als attraktiven Arbeits-, Lebens- und Erholungsort positionieren
    • Umsetzung Sportförderungskonzept
    • Sportkoordination in den Gemeinden
    • Förderung der Familienfreundlichkeit
  • Die digitale Transformation im Kanton Graubünden unterstützen
    • Förderung der digitalen Transformation in der Bildung
  • Die kulturelle und sprachliche Vielfalt des Kantons Graubünden als Chance nutzen
    • Schaffung der Fachstelle Mehrsprachigkeit „Mehrsprachige Verwaltung“
    • Umsetzung der konkreten Massnahmen zur Förderung der Dreisprachigkeit mit der neu eingerichteten Fachstelle Mehrsprachigkeit
    • Förderung von Bildungsangeboten im Bereich des Sprachenaustauschs und in der Diaspora innerhalb des Kantons
    • Prüfung und Umsetzung von Massnahmen um den Herausforderungen des Medienwandels zu begegnen
    • Förderung der digitalen Transformation in den Bereichen sprachliche Grundlagen und Übersetzung
    • Die kulturelle Vielfalt sicht- und nutzbar machen
  • Umsetzung erste Etappe Green Deal GR, Vorbereitung zweite Etappe
  • Förderung der Kreislaufwirtschaft
  • Dem Klimawandel und den Naturgefahren adäquat begegnen und Klimaschutz betreiben
  • Den Stellenwert der einzigartigen alpinen (Kultur-)Landschaft und die Biodiversität erhalten
  • Umsetzung des Kulturförderungskonzepts
  • Umsetzung des Aktionsplans Gleichstellung 2030, „egual 21“
  • Förderung des Breiten- und Spitzensports
  • Teilrevision des Schulgesetzes

Bisherige Schwerpunkte

als Vorsteher des Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement

  • Verabschiedung des Kulturförderungskonzepts
  • Verabschiedung Aktionsplan Gleichstellung
  • Stärkung der Dreisprachigkeit mit 80 konkreten Massnahmenvorschlägen
  • Sprachförderung im Bereich Schulen
  • Vorbereitung der Teilrevision des Schulgesetzes
  • Begleitung beim Prozess der Ablösung der HTW von den Ostschweizer Fachhochschulen in die Selbstständigkeit und der Namensänderung zur Fachhochschule Graubünden (FHGR)
  • Neuschaffung der Fachstelle Mehrsprachigkeit
  • Erarbeitung des Aktionsplans Green Deal Graubünden und Verabschiedung der ersten Etappe Green Deal
  • Ermöglichung des neuen Zentrums für Klimaforschung CERC
  • Mehr Schutz für Kinder und Jugendliche während der Schulzeit dank Weisungen zum Anstellungsprozess von Lehrpersonen
  • Verabschiedung Sportförderungskonzept 2021
  • Neubesetzung verschiedener Kaderstellen im EKUD
  • Regierungspräsident 2019

als Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Soziales

 

  • Erwerb Baurechte des Grossareals Tuleu Domat/Ems und erste Ansiedlungen von exportorientierten Unternehmungen
  • Anerkennung des Unrechts durch Fürsorgerische Zwangsmassnahme

Persönlich

Präsident der Ostschweizer Regierungskonferenz (ORK), 2020-2022

Mitglied der Schweizerischen Hochschulkonferenz (SHK), seit 2019

Kantonsvertreter bei Swisslos, Interkantonale Landeslotterie, seit 2019

Mitglied Forum per l’italiano in Svizera, seit 2019

Mitglied der Erziehungsdirektorenkonferenz EDK, seit 2019

Regierungspräsident des Kantons Graubünden, 2019

Regierungsrat/Vorsteher des Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartementes (EKUD), seit 2019

Vorstandsmitglied Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB), seit 2016

Vorstandsmitglied Schweiz Tourismus, 2017-19

Vorstandsmitglied der Konferenz Kantonaler Volkswirtschaftsdirektoren, 2017-18

Regierungsrat/Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Soziales (DVS), 2015-18

Wahl in die Bündner Regierung, 2014

Gemeindepräsident von Scuol, 2000-14

Dr. sc. techn. ETH Zürich, 1995

Freierwerbender Forstingenieur

Forstwirtschaftsstudium ETH Zürich, dipl. Forsting. ETH, 1980-85

Schulen in Scuol und Samedan, 1966-1980

  • Obligatorische Schulen in Scuol
  • Wirtschaftsgymnasium in Samedan

Geburt – am 15. September 1959 in Samedan

Hobbys: Skifahren (Alpin, Touren, Langlauf), Bergsteigen, Wandern, Jagd, Biken, Kultur, Geschichte

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Heute beginnt für viele Kinder in Graubünden ein neues Abenteuer – der erste Schultag!
Ich durfte die Eröffnungsfeier in Trin miterleben und wünsche allen Schülerinnen und Schülern alles Gute . Möge sie die Freude am Lernen ein Leben lang begleiten!
Allen Lehrpersonen und Schulleitungen danke ich herzlich für ihr grosses Engagement für unsere Kinder und Jugendlichen. Auch ihnen wünsche ich ein erfolgreiches Schuljahr!
#schulstart #graubünden #Bildung #volksschule #dankelehrpersonen

Oz cumenza per blers uffants en il Grischun ina nova aventura – l'emprim di da scola!
Jau hai dastgà assister a la festa d'avertura a Trin e giavisch tut il bun a tut las scolaras ed a tut ils scolars. Possia ella accumpagnar ina entira vita il plaschair d'emprender!
A tut las persunas d'instrucziun ed a tut las direcziuns da scola engraziel jau cordialmain per lur grond engaschament a favur da noss uffants e giuvenils. Er ad ellas giavisch jau in onn da scola plain success!
#cumenzamentdascola #grischun #furmaziun #scolapopulara #graziapersunasdinstrucziun

Oggi per molti bambini dei Grigioni inizia una nuova avventura: è il primo giorno di scuola!
Ho avuto modo di assistere alla cerimonia di apertura a Trin e auguro a tutti gli allievi ogni bene. Che la gioia di imparare le accompagni per tutta la vita!
Ringrazio di cuore tutti gli insegnanti e le direzioni scolastiche per il grande impegno a favore dei nostri bambini e adolescenti. Auguro anche a loro un anno scolastico ricco di successi!
#inizioscuola #grigioni #formazione #scuolapopolare #grazieinsegnanti
... Mehr sehenWeniger sehen

Heute beginnt für viele Kinder in Graubünden ein neues Abenteuer – der erste Schultag!  
Ich durfte die Eröffnungsfeier in Trin miterleben und wünsche allen Schülerinnen und Schülern alles Gute . Möge sie die Freude am Lernen ein Leben lang begleiten!
Allen Lehrpersonen und Schulleitungen danke ich herzlich für ihr grosses Engagement für unsere Kinder und Jugendlichen. Auch ihnen wünsche ich ein erfolgreiches Schuljahr!
#Schulstart #Graubünden #Bildung #Volksschule #DankeLehrpersonen

Oz cumenza per blers uffants en il Grischun ina nova aventura – lemprim di da scola!  
Jau hai dastgà assister a la festa davertura a Trin e giavisch tut il bun a tut las scolaras ed a tut ils scolars. Possia ella accumpagnar ina entira vita il plaschair demprender!
A tut las persunas dinstrucziun ed a tut las direcziuns da scola engraziel jau cordialmain per lur grond engaschament a favur da noss uffants e giuvenils. Er ad ellas giavisch jau in onn da scola plain success!
#cumenzamentdascola #Grischun #furmaziun #Scolapopulara #GraziaPersunasdinstrucziun

Oggi per molti bambini dei Grigioni inizia una nuova avventura: è il primo giorno di scuola!  
Ho avuto modo di assistere alla cerimonia di apertura a Trin e auguro a tutti gli allievi ogni bene. Che la gioia di imparare le accompagni per tutta la vita!
Ringrazio di cuore tutti gli insegnanti e le direzioni scolastiche per il grande impegno a favore dei nostri bambini e adolescenti. Auguro anche a loro un anno scolastico ricco di successi!
#inizioscuola #Grigioni #formazione #scuolapopolare #grazieinsegnantiImage attachment

Ich wünsche allen einen schönen 1. August. Passend dazu mein Beitrag im Klartext. ... Mehr sehenWeniger sehen

Ich wünsche allen einen schönen 1. August. Passend dazu mein Beitrag im Klartext.

Ich wünsche allen einen schönen 1. August. Passend dazu mein Beitrag im Klartext. ... Mehr sehenWeniger sehen

Ich wünsche allen einen schönen 1. August. Passend dazu mein Beitrag im Klartext.
...

Reden

Marc Iten Websolutions